Die Geschichte der AyurVeda AG begann im Jahr 1980. Mit dem rasanten Aufschwung von Ayurveda erweiterte sich das Produktesortiment Jahr fĂĽr Jahr und umfasst heute etwa 1200 verschiedene ayurvedische Artikel, Weiterlesen →
Sthapatya Veda oder Vastu Vidya, eine Wissenschaft, die ihren Ursprung in der vedischen Kultur Indiens hat, vermittelt umfassendes Wissen ĂĽber die Konstruktion lebensunterstĂĽtzender Gebäude. Weiterlesen →
Der Stoffwechsel arbeitet im FrĂĽhjahr langsam und begĂĽnstigt dadurch die Bildung von Schlacken im Körper. Laut Ayurveda verflĂĽssigt die Wärme der ersten Sonnenstrahlen im FrĂĽhling das angesammelte Kapha. Es verteilt sich im Körper, stört Agni Weiterlesen →
In den Veden heisst es, dass Mensch und Kosmos eins sind. Dieses Wissen gibt uns ein tiefes Verständnis fĂĽr die Verantwortung, die wir fĂĽr den Erhalt der Natur tragen, da sie die Grundlage unseres Lebens ist. Weiterlesen →
Im Ayurveda kommt der typgerechten Ernährung eine besondere Bedeutung zu. Sie soll dafĂĽr sorgen, dass die Nahrung vollständig verstoffwechselt wird und keine Stoffwechsel-Schlackenstoffe in den Geweben eingelagert werden. Weiterlesen →
Während der Entschlackungstage kann ausser Kitchari auch diese feine Reissuppe täglich frisch gekocht gegessen werden. Sie beruhigt das Verdauungssystem und reduziert alle drei Doshas. Weiterlesen →
lat.: Tinospora cordifolia
Guduchi gehört zu den Schlingpflanzen und ist in Indien, Nepal und Indonesien beheimatet. Die Pflanze rankt sich in Bäumen hoch und kann diese vollständig ĂĽberwuchern. Weiterlesen →
Die Zeichen des Wechsels zu erkennen und Essgewohnheiten und Tagesroutine entsprechend umzustellen, bedeutet weniger Stoffwechselschlacken (Ama) in den Geweben und somit eine geringere Angriffsfläche fĂĽr Krankheitserreger. Weiterlesen →